RWE Kraftwerk Hamm-Uentrop
 
            
        Kabeleinführungssysteme KES-M 150 und Kabeldurchführungen HSI 150
Fakten: Verlegung von Kabeleinführungssystemen KES-M 150.
 August 2008 – Startschuss für die Errichtung eines neuen Steinkohle-Kraftwerks in Hamm-Uentrop/Westfalen durch die RWE Power. Das Investitionsvolumen der RWE Power in diesen neuen Kraftwerksbau beträgt 2 Mrd. Euro. Der erste der beiden Blöcke mit jeweils 800 Megawatt soll bereits 2011 in Betrieb gehen.
Die Anforderung: 
 Erstellen von flexiblen, optimal abgestimmten und druckdichten Kabelschutzrohrverbindungen. Die Lösung: Verbinden des Kabeleinführungssystems KES-M 150 mit dem HSI 150-System. Das Kabelschutzrohrsystem KES-M 150 ist die Kombination aus einem flexiblen Hateflex-Spiralschlauch mit mit glatter Innenfläche für einen schonenden Kabeleinzug und einer Vielzahl möglicher Anschluss- und Abdichtvarianten. Mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten bietet dieses System für jede Situation die richtige Anschluss- und Abdichtlösung.
Die Abdichtung der Kabeldurchführungen HSI 150 erfolgt nach der Kabelbelegung mit den geteilten individuellen Ringraumdichtungen HRD 150/160.
 
            
     
             
             
             
             
             
                 
         
             
             
         
     
     
         
         
                    
                 
         
             
         
         
 
 
    
    
            

 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        