Futterrohre für Neubauten und den nachträglichen Einbau
Die Grundlage für professionelle Gebäudedurchführungen bilden saubere Futterrohre. Denn belastbare Rohrdurchführungen gewährleisten langlebige und absolut dichte Hausanschlüsse. Das gilt für Strom- und Telekommunikationsleitungen. Aber auch für Wasseranschlüsse und ähnliche Versorgungsleitungen. Hauff-Technik bietet Ihnen die passenden Rohre für die Erstellung solcher Rohrdurchführungen. Ganz gleich, ob für den Rohbau oder die spätere Realisierung von Durchführungen.
Lösungen von Hauff-Technik für die Rohrdurchführung
Die passende Produktauswahl ist bei der Planung und Erstellung von Rohrdurchführungen in der Rohbauphase entscheidend. Hauff-Technik bietet Ihnen dementsprechend Futterrohre in unterschiedlichsten Ausführungen an. Auf diese Weise steht Ihnen stets die passende Variante für die jeweilige Situation zur Verfügung.
Ein Faserzement-Futterrohr ist beispielsweise grundsätzlich für alle Wandarten geeignet. Die Besonderheit dieses Rohrs: Die Außenseite ist gerillt. Das sorgt für einen besonders dichten Abschluss beim Einbau in der Wand.
Zementverbundrohre mit Spezialbeschichtung haben dagegen eine andere Funktionsweise. Sie sind speziell für wasserundurchlässige Stahlbeton-konstruktionen, sogenannte weiße Wannen, konzipiert. Nach dem Einbau geht die Beschichtung eine homogene Verbindung mit dem Beton ein.
Besonders leicht sind die Universal-Futterrohre aus PVC-U. Diese sind darüber hinaus für alle Wandarten, auch in der Elementbauweise, geeignet. Ein solches PVC-Futterrohr kann auch in Kombination mit einer Bitumendickbeschichtung eingesetzt werden. Dafür sorgt der integrierte Anspachtelflansch.
Rohre mit Kabeltrichter sind bereits für die Durchleitung von Medien vorbereitet. Sie verfügen über Kabelschutzrohre und einen Mittelflansch, der als Wassersperre dient. Sie werden ebenfalls permanent einbetoniert. Nach dem Einbau können sie mit beliebigen Ringraumdichtungen für die Rohrdurchführung kombiniert werden.
Die Zementverbundrohre lassen sich, wie die anderen Rohrdurchführungen auch, vor Ort auf die gewünschte Länge anpassen. Ab Werk gibt es die Futterrohre bereits in vielen Längenvariationen, die einen Bereich von 70 bis 1.200 mm abdecken.